Moderne Lohnkonzepte mit Lohnbausteinen aus dem
Einkommenssteuergesetz (EStG) statt Lohnerhöhungen
Stellen Sie sich auch folgende Fragen?
- Wie kann ich meine Arbeitnehmer/innen auch ohne ständige Lohnerhöhungen effektiv motivieren und binden?
- Wie finde ich wieder qualifizierte Fachkräfte?
- Wie kann ich den meist größten Kostenblock in der BWA, die Personalkosten, senken?
- Wie kann dadurch auch die Rendite und damit die Sicherheit des Unternehmens stärken?
Dafür gibt es Ansätze und Lösungen durch
moderne Lohnkonzepte!
Welche Lohnbausteine sind im EStG festgelegt?
Hier ein kleiner Auszug daraus:
- Tankgutschein
- Fahrtkostenzuschuss
- Internetkostenzuschuss
- Unternehmens- oder Einkaufskarte
- Erholungsbeihilfe
- E-Bike (oft genutzt in Großstädten)
- KFZ-Stellplatzmiete
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- usw.
Aber auch die oft falsch oder noch nicht genutzte:
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Krankenversicherung


Klassische Lohnerhöhung | Lohnbausteine | Monatliche Ersparnis für die Apotheke mit 10 Arbeitnehmer / innen | Jährliche Ersparnis für die Apotheke mit 10 Arbeitnehmer / innen |
---|---|---|---|
Arbeitgeber inkl. Lohnnebenkosten ca. 130 € | Tankgutschein 40 € | 130 € – 60 € = 70 € 70 € x 10 Arbeitnehmer / innen = 700 € monatliche Ersparnis |
700 € x 12 Monate = 8.400 € jährliche Ersparnis |
Arbeitgeber brutto als Lohnerhöhung 100 € | Internetkosten-zuschuß 20 € | ||
Arbeitnehmer / in netto nach Lohnerhöhung ca. 50 € | Gesamt: 60 € |
Der Arbeitnehmer/in hat jetzt 10 € monatlich mehr Netto zur Verfügung!
Denn der Arbeitnehmer/in bekommt durch die Lohnbausteine 60 € im
Gegensatz zu einer Lohnerhöhung nur 50 €!
Die Arbeitgeber-Ersparnis von 70 € pro Arbeitnehmer/in
könnte jetzt z. B. noch für weitere Lohnbausteine verwendet werden!

